Zurück zum Inventar
Inventarnummer: CVH 286

Entwurf: Altar mit einer großen Nische in der Mitte (um eine Skulptur darin aufzustellen), mit darüber eine Attika mit Voluten, die eine Krone tragen. Zwei geflügelte Engel knien auf den Enden des Altars, den Blick in die Nische gewendet. Auf dem Altar ein Tabernakel. Typische Ludwig-XIV.-Motive (unter anderem die „Lambrequins“) sind vermischt mit Ornamentik, die das Rokoko ankündigt.
Künstler:
unbekannt (Südliche Deutschland)
Datierung:
1690-1710
Material:
Aquarell; schwarze Tinte auf Papier, auf Leinwand geklebt
Maße:
374 x 234 mm
Aufbewahrungs-ort:
Plantin-Moretus-Museum, Sammlung Kupferstichkabinett, Antwerpen
Teilen